Forschungsansatz

Das MiM entwickelt Kompetenzen im Handlungsfeld von Management und Organisationen als soziale Systeme. Es orientiert sich dabei sowohl an einer betriebswirtschaftlichen als auch an einer soziologischen Perspektive und versteht Management als eine soziale Disziplin, die das Verhalten von Menschen und das Eigenleben von Institutionen analysiert und sich an ihrer praktischen Anwendung misst.

Das MiM bündelt Lehr- und Forschungsfelder im Hinblick auf ihre Umsetzung mit Partnern der Hochschule Mannheim insbesondere auf anwendungsbezogene Fragestellungen des Managements von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und Non-Profit-Organisationen.

Management optimiert, hat aber gleichzeitig eine gesellschaftliche und soziale Funktion. Eine Beschränkung auf Optimierungsprozesse reicht heute nicht mehr aus. Unternehmen können nur dann funktionieren, wenn sich alle Mitglieder zu gemeinsamen Zielen und Werten bekennen. Fehlt dieser Kitt, so entsteht kein soziales System – es bleibt dann lediglich eine Menschenansammlung. Um den Sachverhalt mit Peter Drucker auszudrücken: „Der Manager ist ein Diener. Sein Herr ist die zu führende Einrichtung.“ (Was ist Management? Berlin 2007, S. 81) „Keine unserer Einrichtungen existiert für sich allein, und ihre Tätigkeit ist niemals ein Selbstzweck. Jede Einrichtung ist ein gesellschaftliches Organ und existiert im Dienst der Gesellschaft.“ (ebd. S. 33)

Werbung